Events

Ein einzigartiges Ramen-Menü für Vegetarier und Fleischliebhaber

Ramen Pop Up Vol. 3 von Stephan Hentschel, ehemaliger Küchenchef des Michelin-Sterne Restaurants Cookies Cream, und Food Technique Berlin im Studio Amore

Donnerstag, 19. Juni, 2025, von 15:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Freitag, 20. Juni, 2025, von 15:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Samstag, 21. Juni, 2025, von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Sonntag, 22. Juni, 2025, von 12:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Nach den Veranstaltungen im Januar und März kommen Stephan Hentschel, ehemaliger Küchenchef des mit 1 Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants Cookies Cream, und Christopher Selig von Food Technique Berlin zum dritten Mal nach Stuttgart ins Studio Amore - mit einem komplett neuen Ramen-Menü!

Bei der Entwicklung des Menüs hat Stephan Hentschel Techniken aus seiner Zeit bei Cookies Cream einfliessen lassen, während Food Technique Berlin die beliebtesten Elemente seines vegetarischen Ramen-Sortiment eingebracht hat. Alle Komponenten des Menüs werden frisch hergestellt, ohne „Füllstoffe“ wie Tofu oder Seitan zu verwenden. Durch die spannende Zusammenstellung der Gerichte und mehr Erweiterungsmöglichkeiten mit Fleischbeilagen (gegen Aufpreis) kommen auch Nicht-Vegetarier wieder auf Ihre Kosten. Die Ramen werden mit aromatischen Gerichten serviert, die pur oder als köstliche Ergänzung zur Brühe funktionieren.

Da vegetarische Ramen in Japan noch selten zu finden sind, gibt es nur wenig Orientierung für „Authentizität“. Dies ermöglichte bei der Entwicklung des Menüs völlige Freiheit bei der Auswahl saisonaler und regionaler Zutaten, die sich gegenseitig ergänzen – ein Leitprinzip echter japanischer Ramen.

Das 4-Gänge Menü für €69,00 pro Person enthält:

  • Tomatentee mit Zitronenverbene

  • Frische Erbsen mit Prelibato-Essig und Trüffel

  • Taiwan Mazesoba (Ramen ohne Suppe) mit gehackten Pilzen und Aubergine, rohes Eigelb, Chicoree, süssen Zwiebeln, Nori-Seealgen, geräucherten Mandeln, Habanero Chili-Öl mit Knoblauchpaste und eingelegten Pilzen for Ajihen (für einen Geschmackswechsel)

  • Sauerrahmeis mit Erdbeeren und Beerenschaum

Gegen einen Aufpreis können folgende zusätzliche Beilagen zu den Ramen bestellt:

  • Schweinenacken (€7,00)

  • Schweinebauch (€7,00)

Wie in Japan üblich wird Wasser als Beilage zum Menü serviert.
Bier, Wein, Sake und alkoholfreie Alternativen können gegen Aufpreis vor Ort bestellt werden.

Der Großteil der Sitzplätze wird per Vorverkauf vergeben (reservieren Sie über das Buchungsfenster in der rechten Ecke). Für jeden Sitzplatz gilt ein Zeitlimit von 90 Minuten. Am Veranstaltungstag stehen begrenzt Sitzplätze für Walk-ins zur Verfügung.

Gastgeber ist wieder das Studio Amore, das die ehemaligen Räumlichkeiten des Gourmetrestaurants Zirbelstube im Hotel am Schlossgarten zur Verfügung stellt.

Das standardmässige Menü enthält Sellerie, Gluten, Nüsse (Cashew, Haselnuss, Erdnuss, Walnuss), Weizen und Soja.

Seit der Eröffnung des Cookies Cream in Berlin ist Stephan Hentschel für die vegetarische Küche des Michelin-1-Stern-Restaurants verantwortlich. Nach 15 Jahren hat sich der Küchenchef entschieden, neue Wege zu gehen und sich eigenen Projekten zu widmen.
Food Technique Berlin ist eine von Christopher Selig betriebene Ghost-Kitchen, die sich auf hochwertige Ramen mit leichten, ausbalancierten Brühen spezialisiert hat. Anstelle eines festen Restaurants bietet Christopher wöchentlich Ramen-Kits zum Abholen in Berlin und über einen deutschlandweiten Versand an.

Studio Amore/ Hotel am Schlossgarten

Schillerstraße 23
70173 Stuttgart

Öffnungszeiten
Mittwoch bis Samstag
12:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Sonntag
12:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Telefon
+49-(0)172-5318501